PILATES
ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist – ein systematisches Körpertraining, erfunden und entwickelt von Joseph H. Pilates. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden primär aktiviert, entspannt oder gedehnt. Nicht die Quantität, sondern die Qualität der PILATES-Übungen zählt und die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert.
Besonderes Augenmerk gilt der Körpermitte. Das Training der Tiefenmuskulatur im Becken und in der Taille verbessert die Beweglichkeit. Becken und Schulterbereich lassen sich dadurch noch besser in Rotation bringen. Pilates bringt Muskeln und Gelenke wieder in Schwung, ohne sie zu belasten.
Vier Muskelgruppen bilden gemeinsam Ihr starkes Zentrum (Powerhouse). Diese "vier Musketiere" formen das sogenannte PILATES-Kraftzentrum oder "PILATES Powerhouse ":
Beckenboden- und Bauchmuskulatur, Zwerchfell und die autochtone Muskulatur an der Wirbelsäule.
Diese Tiefenmuskeln sind selbst bei sportlich aktiven Menschen oft zu schwach ausgebildet. Wenn Sie Ihre Musketiere trainieren, werden diese Sie schützen und stützen. Das Kraftzentrum zu aktivieren ist das Notwendigste und Wichtigste für Ihren Trainingserfolg. Jede Pilates-Übung beginnt auf diese Weise, mit "aktiviertem Powerhouse".
Durch die Konzentration auf das Kraftzentrum schafft Pilates ein Bewusstsein für die eigene Mitte. Der Körper findet seine Balance wieder.
Joseph Hubert Pilates
Joseph H. Pilates war ein Vordenker im Fitnessbereich und seiner Zeit weit voraus.
1880 in Mönchengladbach geboren, beschäftigte er sich bereits als Kind intensiv mit fernöstlichen und europäischen Trainingsmethoden, um etwas gegen seine schwächliche Konstitution zu unternehmen. (Asthmatiker)
Durch seinen Erfolg in seiner Methode bestätigt, entwickelte er diese zeitlebens weiter und schuf damit die Grundlage für das moderne Pilates-Training.
In den frühen 30er-Jahren begann Pilates schließlich die Erfolge seiner Methode systematisch zu dokumentieren, indem er seine Kunden jeweils vor der ersten und nach der dreißigsten Trainingsstunde fotografierte. Seine Erkenntnis aus dieser Dokumentation ist oft zitiert:
"Nach 10 Stunden fühlen Sie den Unterschied, nach 20 Stunden sehen Sie den Unterschied und nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper." (Joseph H. Pilates)
Trainer und Vorbild zu sein, war sein Leben. Joseph H. Pilates starb 1967 im Alter von 87 Jahren beim Versuch, ein Feuer in seinem Studio unter Kontrolle zu bringen. Seine Methode wurde erst Ende der 90er-Jahre von einer breiten Öffentlichkeit wiederentdeckt, als Madonna und andere Stars das Geheimnis ihrer ewig jungen Körper lüfteten.
Pilates nannte sein Training „Contrology“ und dieses wurde erst nach seinem Tod von seinen Anhängern in „Pilates“ umbenannt.
Fon: +49 0 8841-6277329 Fax: +49 0 8841-6277328
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.personaltrainer-lochner.de
Kurstermine für 2017
Kurs 1C: dienstags 10.Januar - 14.März
Kurs 1D: mittwochs 11.Januar - 15.März
Kurs 2D: mittwochs 22.März - 24.Mai (abgesagt)
Kurs 3D: mittwochs 31.Mai - 02.August
Kurs 4D: mittwochs 13.September - 22.November
Die Kurse finden jeweils von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr statt.
Kursgebühr
110,- € für 10x 60 min
13,- € für 1x 60 min
Dieser Kurs ist bei den Krankenkassen als Präventionskurs nach §§ 20 und 20a SGB V zertifiziert. Die Höhe der Erstattung durch Ihre Krankenkasse erfragen Sie bitte bei Ihrem/r Berater/in vor Ort.
Teilnehmer
8-10
Kursleitung Georg Lochner
Nach vorheriger Absprache ist die Teilnahme an einzelnen Stunden möglich.
Verbindliche Anmeldung bitte persönlich, telefonisch oder per e-mail in der Praxis oder bei Herrn Lochner.